Schnupperkurse / Tag der offenen Tür
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen,
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen,
Liebe Eltern,
pandemiebedingt haben Sie dieses Jahr die Möglichkeit, neben der telefonischen Kontaktaufnahme mit den Fachlehrern oder über Email auch einen zeitlich befristeten Einblick in das digitale Notenprogramm unserer Schule zu erhalten.
Der Hotspot der deutschen Literaturgeschichte!
Unter folgendem Link könnt ihr mittels bekannter Zugangsdaten aktuelle Informationen der Schulleitung zur Schulsituation am GHG entnehmen.
Viele Grüße und bleibt gesund.
Robert Hausmann, stellvertretender Schulleiter
Liebe Eltern und Schülerinnen und Schüler des GHG,
das Landesschulamt hat mit dem gestrigen Donnerstag, dem 15.10.2020 folgende Informationen zum weiteren Umgang mit dem Coronavirus veröffentlicht:
Die Schulen informieren und belehren Eltern und Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte, wie sich Schüler/-innen und Lehrkräfte, aus Rücksicht und in Verantwortung anderen gegenüber, zu verhalten haben (AHA-Regeln).
Wer läßt sich nicht gerne von grenzenlosen Möglichkeiten verführen? Und möchte wie Mephisto einmal alle Skrupel übergehen? In den Zeiten von SMS-Nachrichten, Facebook und Werbe-Denglisch zeigt Faust to go knackig das Zeitlose und Sinnliche in Goethes Sprache und stellt die Frage nach persönlicher Verantwortung und egozentrischer Verantwortungslosigkeit. In der Kombination von Schauspiel und Figurentheater entsteht ein Spiel mit hohem Tempo und Vielschichtigkeit. Auf engstem Raum konnten Puppen fliegen und sich verwandeln.
Faust to go ist der Versuch, dem großen Werk in einer kleinen Form gerecht zu werden. Das ist gelungen und von unseren Schülern mit Lust auf Substanz und Tiefgang und die Freude an literarischem Theater honoriert worden.
Vielen Dank an das Ensemble THEATERLANDSCHAFFT e.V. für die gelungene Vorstellung!
Die Deutsche Schulsportstiftung riefalle Schulen in Deutschland dazu auf, am Mittwoch, dem 30. September 2020, ein Zeichen für den Schulsport und Jugend trainiert für Olympia & Paralympics zu setzen. Mit einem deutschlandweiten Aktionstag unter dem Motto „Jugend trainiert“ – gemeinsam bewegen wurde zu Beginn des Schuljahres 2020/21 ein wichtiger Schritt in Richtung der Wiederaufnahme des Schulsports in Zeiten von Corona-Einschränkungen vollzogen. Unsere Schule war in vielfältiger Form dabei.
![]() |
|
|
![]() |
Liebe Eltern und Schülerinnen und Schüler des GHG,
damit der Regelschulbetrieb nach den Ferien wieder aufgenommen werden kann, hat das Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt einen Rahmenplan für die Hygienemaßnahmen aufgestellt. Diesen können Sie im Original hier nachlesen.
Weiterhin gibt es ein Hinweisblatt (eine gekürzte Fassung mit den wesentlichen Informationen) sowie die neuen Gesundheitsbögen, die nach Unterbrechung des Schulbesuchs von länger als 5 Tagen der Schulleitung vorliegen müssen (Kopien wurden am ersten Schultag ausgeteilt).
Wir wünschen uns allen einen gelungenen Schulstart und verbleiben mit freundlichen Grüßen,
die Schuleitung.
Erster Schultag
Am Donnerstag, dem 27. August 2020, treffen sich alle Schülerinnen und Schüler um 08:15 Uhr auf dem Schulhof der Raabeschule (Heltauer Platz 2 - Achtung: nicht Westernstraße) und werden nach einer kurzen Begrüßung von ihren Klassenlehrerinnen in Empfang genommen. Wir freuen uns auf unsere neuen Schülerinnen und Schüler!
Die Schulleitung bittet darum, größtmögliche Abstände einzuhalten und auf dem Schulhof sowie auf dem Weg in den Klassenraum unbedingt eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
Der erste Schultag endet um ca. 12:00 Uhr. Weitere Einzelheiten zum Ablauf können dem Einladungsschreiben vom 03. Juni 2020 entnommen werden (grünes Blatt).
Am Freitag, dem 28. August 2020, lädt die Schule recht herzlich zur feierlichen Aufnahme in die Aula Westernstraße ein, und zwar:
Klasse 5a: 15:00 Uhr
Klasse 5b: 15:45 Uhr
Klasse 5c: 16:30 Uhr.
Auch hier wird bis zur Platzeinnahme in der Aula um Abstand und um das Tragen der Alltagsmaske gebeten.
Aus Sicherheitsgründen werden die Veranstaltungen zeitlich gestrafft, damit jeweils ausgiebig gelüftet werden kann.
Die Schule bittet darum, dass jede Schülerin und jeder Schüler von maximal 2 Personen begleitet wird. Herzlichen Dank.
Raimund Witte, Schulleiter.
Für den besten Zeugnisdurchschnitt des jeweiligen Jahrgangs wurden folgende Schülerinnen und Schüler mit einem Büchergutschein ausgezeichnet.
Stufe 5 5A Matilda Sliwinski 1,2
5A Lennox Maximilian Riehn 1,2
Stufe 6 6B Antonia Lehmann 1,2
6B Tino Hahn 1,2
Stufe 7 7B Celina Grimmecke 1,1
Stufe 8 8B Mathis Bollmann 1,1
Stufe 9 9B Marika Linde 1,3
9C Ester Schließburg 1,3
Stufe 10 10A Henrike Elise Hänsch 1,1