Auszeichnungen zum Schuljahresabschluss
Jahrgangsbeste Klasse 5 bis 10_____________________ Jugendforscht-Teilnahme
Literaturpreisträger Wernigerode _________________________ Sportabzeichen 150€ von der Sparkasse
Jahrgangsbeste Klasse 5 bis 10_____________________ Jugendforscht-Teilnahme
Literaturpreisträger Wernigerode _________________________ Sportabzeichen 150€ von der Sparkasse
Für eine kurze, aber intensive Sprachreise begab sich der Französisch-Kurs der Klasse 10 zusammen mit Frau Spix und Frau Domsgen vom 16. – 19. Juni nach Frankreich. Die Reise begann am 16. Juni um 23:55 in Braunschweig, von wo aus es mit dem Flixbus nach Paris ging.
Unsere Chöre sangen am Sonntag, Mittwoch und Samstag - was für eine intensive Woche!
Die Gewässeruntersuchung fand erneut im Rahmen des Citizen-Science-Projekt „FLOW“ unter Anleitung von Frau Prof. Wilharm von der Ostfalia Wolfenbüttel im Kalten Tal in WR stattgefunden.
Übergabe einer Geldspende des Kinderchores an die Stadt Wernigerode für die Ukrainehilfe
Teilnahme des gemischten und Mädchenkammer-Chores am nationalen Chorfest in Leipzig
Chorlager und erstes Konzert in der Minslebener Kirche
Freude, Dankbarkeit und Seelennahrung
Erfolgreiche Teilnahme am Bundesfinale "Jugend trainiert für Olympia"
Exkursion nach Wittenberg mit dem Religionskurs der Klassenstufe 9 und 10
Wandertag in den Ascherlebener Zoo in der Klassenstufe 5
Alapaka - Wanderung und Survival-Training mit den 7.Klassen
Waldjugendspiele in der Himmelpforte mit der Klassenstufe 5
Auch an unserer Schule können nun Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine einen
Weg in den Alltag wiederfinden. Alle Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler
heißen die ukrainischen Kinder und Jugendlichen herzlich willkommen.
Alle Schüler*innen der Klassenstufen 7-9 können teilnehmen. Wichtige Informationen
erhaltet ihr hier (Anmeldebogen, Elternbrief, Schülerbrief) oder von eurem/r
Klassenlehrer*in.
Eure Anmeldebögen gebt ihr bis zum 21. April 2022 beim Klassenlehrer*in ab.
Bei Rückfragen an Frau Droste wenden!
Auf den Spuren jüdischen Lebens in Halberstadt
Pünktlich zur Ausstellungseröffnung nach einer umfassenden Umgestaltung besuchte der Religionskurs der 8. Klassen das Berend-Lehmann-Museum und erlebte Halberstadt aus der Perspektive seiner jüdischen Bewohnerinnen und Bewohner vom 17. bis zum 20. Jahrhundert.
Geografiewettbewerb
Der diesjährige Sieger im Diercke - Wissen Wettbewerb ist
Nelio Borchert aus der Klasse 9b.
Herzlichen Glückwunsch!
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
ab 30.11.2021 gelten die im Sonderamtsblatt Nr. 26 des Landkreises Harz vom 29. November 2021 veröffentlichten neuen SARS-CoV-2 Schutzmaßnahmen im Schulbetrieb für den gesamten Landkreis Harz.
Viele Grüße und bleiben Sie/bleibt gesund, Robert Hausmann
Zur Vorbereitung des Elternsprechtags ist es möglich, über das Elternportal einen Einblick die digitalen Notenverwaltung zu erhalten.
Die App für den Vertretungsplan heißt "VpMobil" und ist für alle Plattformen erhältlich. Einen Leitfaden für die Nutzung findet man hier.
Viel Spaß bei der Nutzung.