Nach umfangreichen Beratungen zu wichtigen organisatorischen Fragen stellen die Schulleitungen der Gymnasien „Stadtfeld“ und „Gerhart-Hauptmann“ folgende Eckpunkte für das Schuljahr 2023/2024 vor:
I. Jahrgangsstufen und Standorte (gemeint sind die Klassenstufen im Schuljahr 2023/2024):
1. Die 5. und 6. Klassen werden am Standort „Am Heltauer Platz“ beschult. Im 6. Schuljahrgang bleibt die Klassenzusammensetzung bestehen.
2. Die 7. und 8. Klassen werden am Standort „Stadtfeld“ unterrichtet. Die 7. Klassen werden nach Anwahl der zweiten Fremdsprachen neu gebildet.
3. Der 9. und der 10. Schuljahrgang werden am Standort „Westernstraße“ beschult.
4. Die 11. Klassen werden am Standort „Stadtfeld“ unterrichtet und auf Grundlage der Kurswahl neu zusammengesetzt.
5. Die 12. Klassen verbleiben an ihren bisherigen Schulstandorten, d. h. die Schülerschaft aus dem Gymnasium Stadtfeld wird am Standort „Stadtfeld“ und die Schülerschaft aus dem Gerhart-Hauptmann-Gymnasium wird am Standort „Westernstraße“ unterrichtet.
II. Klassenbildung der übrigen Jahrgangsstufen
Die Bildung der Klassen der neuen Schuljahrgänge 8, 9 und 10 befindet sich zurzeit in der Feinabstimmung.
Die Klassen erhalten voraussichtlich eine neue Namensgebung (z. B.: 5.1, 5.2,…)
III. Unterrichts- und Pausenzeiten
Die Zeiten der Unterrichtsblöcke bzw. -stunden sowie der Ganztagsbetreuung können der beigefügten Übersicht entnommen werden.
Mit freundlichen Grüßen,
die Schulleitungen des Gymnasiums Stadtfeld und des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
pünktlich zu den Osterferien leiten wir euch ein Angebot der Webakademie Sachsen-Anhalt weiter.
Du glaubst, Mensch ärgere dich nicht ist langweilig? Dann spiel mit, wenn es darum geht, in diesem Spiel die Monster zu besiegen. Dabei musst du so manches Mal um die Ecke denken. Natürlich abgestimmt auf die Osterzeit, erfährst du im Sketchnotekurs, wie Hase, Küken und Osterlämmchen mit wenigen Strichen auf dein Papier hüpfen. Aber auch das Programmieren mit Python und Scratch kann gelernt werden. Und ja, TinkerToys bietet wieder zwei Minecraftkurse an.
Den aktuellen Kursplan findet man unter: Osterferienkurse.pdf (bildung-lsa.de)
Anmelden können sich Schülerinnen und Schüler unter lisa-webakademie@Sachsen-
Vielleicht ist ja auch für euch etwas dabei.
Viele Grüße, Robert Hausmann
24.3. bis 25.3. Chorlager (gemischten Chor und Mädchenkammerchor)
30.3. Gesamtkonferenz
12.4. Schnupperkurse im Unterricht zur Wahl der 2. Fremdsprache
19.4. Elternabend für Klassenstufe 6 in der Aula des Stadtfeld - Gymnasiums
27.4. Exkursion nach Weimer mit der Oberstufe
27.4. Zukunftstag
Veranstaltungen der vergangenen Wochen:
Workshop zur Anti - Gewalt - Kommunikation in Klassenstufe 6
Barcelona - Fahrt in Klasse 10 und 11
Jugend trainiert für Olympia - 2.Platz
White Horse Theatre - Englisches Theater am GHG
Spanischkurse für Interessierte im W-Gebäude
Wettbewerb Jugend forscht in Stendal
Vorlesewettbewerb Englisch Klassenstufe 6: Herzlichen Glückwunsch!
Auch an unserer Schule können nun Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine einen
Weg in den Alltag wiederfinden. Alle Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler
heißen die ukrainischen Kinder und Jugendlichen herzlich willkommen.
Zur Vorbereitung des Elternsprechtags ist es möglich, über das Elternportal einen Einblick die digitalen Notenverwaltung zu erhalten.
Die Nutzung der älteren App-Version (VpMobil) wird demnächst eingestellt. Bitte benutzen Sie daher ab sofort nur noch die Version VpMobil24. Die Nutzungsdaten können hier nachgelesen werden.
Viele Grüße, Robert Hausmann