Informationen für Neuanmeldungen

Termine für die Anmeldung:

 

bis Ende Dezember 2022

 

Information der Personensorgeberechtigten über die Möglichkeiten des Besuchs von weiterführenden Schulen und zum Anmeldeverfahren an diesen Schulen (z. B. Elternabend, schriftliche Information durch die Schule)

bis 17.1.2023

 

Erstellung der Schullaufbahnempfehlungen

bis 27.1.2023

 

Individuelle Beratung der Personensorgeberechtigten zur weiteren Schullaufbahn

3.2.2023

 

 

Ausgabe der Halbjahreszeugnisse, der Schullaufbahnempfehlung und des Formblattes zur Schullaufbahnerklärung an die Personensorgeberechtigten

bis 13.2.2023

 

 

Abgabe der Schullaufbahnerklärungen durch die Personensorgeberechtigten an der derzeit besuchten Grundschule

 

Entscheidung für den bilingualen Zug am GHG --> Ein Erfahrungsbericht von Helene, Kl.10

bis 17.2.2023

 

 

 

Übersenden der Schullaufbahnerklärungen im Original durch die Grundschule an das Schulverwaltungsamt des zuständigen Landkreises oder der kreisfreien Stadt. Eine Kopie ist zu den Schülerunterlagen zu nehmen.

bis 17.3.2023

 

 

 

Namentliche Meldung über die beabsichtigten Aufnahmen von Schülerinnen und Schülern mit Angabe der abgebenden Schulen durch die Schulen in freier Trägerschaft an das Schulverwaltungsamt des zuständigen Landkreises oder die kreisfreie Stadt

bis 2.6.2023

 

 

 

Schriftliche Mitteilung an die Personensorgeberechtigten durch die aufnehmende Schule über die Entscheidung, an welcher Sekundarschule, Gesamtschule, Gemeinschaftsschule oder welchem Gymnasium die Aufnahme ihres Kindes erfolgt

ab 9.6.2023

 

Abforderung der Schülerunterlagen durch die aufnehmenden Schulen

Am 3. Februar 2023 werden die Halbjahreszeugnisse, die Schullaufbahnempfehlung und das Formblatt zur Schullaufbahnerklärung an die Personensorgeberechtigten ausgegeben. Bitte tragen Sie auf der Schullaufbahnerklärung „Gymnasium Wernigerode“ und in Klammern dahinter den Namen der gewünschten Einrichtung ein („Gymnasium Stadtfeld“ oder „Gerhart-Hauptmann-Gymnasium“). 

 

Erstes Treffen mit Eltern und Kindern:

voraussichtlich im Juni in unserer Aula mit den neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern

Theater Feierstunde Klasse 5

 

Feierliche Aufnahme der 5.Klässler

ist in Planung - am zweiten Schultag nachmittags

 

Unterrichtszeiten am GHG

1.Block (1./2.Stunde): 7.30 Uhr - 9 Uhr

2.Block (3./4.Stunde): 9.20 Uhr - 10.50 Uhr

3.Block (5./6.Stunde): 11.10 Uhr - 12.40 Uhr

---------------------------------------------------------------

4.Block (7./8.Stunde): 13.10 Uhr - 14.40 Uhr

5.Block (9./10.Stunde): 14.50 Uhr - 16.20 Uhr

 

Unterricht in Klasse 5 findet meist nur bis zum dritten Block statt.

Bei Bedarf kann eine Hausaufgabenbetreuung ab 13.10 Uhr angeboten werden.

 

Arbeitsgemeinschaften finden nachmittags statt. (Plan von 2022)

Je nach Interesse darf jedes Kind ein oder mehrere Arbeitsgemeinschaften besuchen. Wir freuen uns über alle interessierten Teilnehmer, ob Sport, Musik, Sprachen, Technik, Schach, Kunst - für jeden ist etwas dabei.

 

Mittagessen: Die Essenversorgung im Raabegebäude findet von 10.50 Uhr bis 13.15 Uhr statt.

besser essen logo

Service-Nummer: 03946 – 811 290-20
Fax: 03946 – 811 290-25
Funk: 0172 – 214 89 76
Bestellannahme: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Schließfächer im Raabegebäude und im Gebäude am Westerntor können von der Firma Mietra gemietet werden.

Mietra